Researchanalyst
15.08.2023, Autor: Stefan Feulner

Testergebnisse weit über Prognosen

Der Start der Testreihen unter realen Straßenbedingungen für die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen leichten Nutzfahrzeuge des kanadischen Wasserstoffinnovators begann furios und zeigte die Vorteile gegenüber sowohl batterieelektrischen Transportern als auch Verbrennern deutlich auf. Zwar wurden die „Light Commercial Vehicles" erst von zwei der insgesamt sechzehn großen Fuhrparkbetreiber, die sich im Rahmen des britischen „Aggregated Hydrogen Freight Consortium“ beteiligen, getestet. Jedoch lassen die beeindruckenden Ergebnisse bereits jetzt daraus schließen, dass das interne Ziel, 2025/2026 zwischen 10.000 und 20.000 Einheiten abzusetzen, keine Utopie ist. Das Umsatzvolumen würde dann im besten Fall 1 Mrd. EUR betragen. Aktuell liegt der Börsenwert der First Hydrogen-Aktie bei 90,84 Mio. EUR.

Report lesen


26.07.2023, Autor: Juliane Zielonka

Portfolio-Pipeline mit enormem Potenzial, Aktie scheint unterbewertet

Cardiovaskuläre Erkrankungen sind spätestens seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Sportliche und oft junge Menschen hatten nach der Covid-Schutzimpfung plötzlich Entzündungen am Herzen. Wenn sich der Herzmuskel entzündet, spricht man von einer Myokarditis. Ist konkret der Herzbeutel betroffen, der das Herz umgibt, wird diese inflammatorische Entzündung Perikarditis genannt. Nach Angaben des US-Amerikanischen Zentrums für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) traten die meisten Fälle von Myokarditis und Perikarditis bei männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen innerhalb einer Woche nach der zweiten Dosis eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs auf. Cardiol Therapeutics ist ein Life Science Unternehmen mit einem Portfolio spezialisiert auf die Bekämpfung von Herzerkrankungen wie Perikarditis, Myokarditis und Herzinsuffizienz. Die Firma befindet sich in der Phase der klinischen Erforschung und Entwicklung von entzündungshemmenden und antifibrotischen Therapien. Antifibrotisch bedeutet, dass beim Heilungsprozess von menschlichem Gewebe keine Vernarbungen entstehen. Dabei konzentriert sich das erfahrene Team auf einen Wirkstoff, der in der Natur vorkommt, Cannabidiol.

Report lesen


25.07.2023, Autor: Stefan Feulner

Neues Nutzererlebnis eröffnet neue Zielgruppen

Der Countdown läuft! Trotz vieler Unwägbarkeiten und Umwegen steht der Broker der neuesten Generation, der Smartbroker+, vor dem Launch. Seit heute können Nutzerinnen und Nutzer die künftige Markenwelt erkunden. Dabei wurde der bereits erfolgreich laufende Smartbroker mit neuen Funktionen erweitert und nach neuesten Customer Experience-Anforderungen optimiert, was in Zukunft neue, vor allem jüngere Zielgruppen anziehen dürfte. Beibehalten wird dagegen das Alleinstellungsmerkmal des Next Generation Broker. So verbindet der Smartbroker+, exakt wie sein Vorgänger, das umfangreiche Produktspektrum der klassischen Broker mit den günstigen Konditionen eines Neobrokers.

Report lesen


18.07.2023, Autor: Stefan Feulner

Innerer Wert deutlich unter Börsenkurs

Nach einem klirrend kalten Krypto-Winter im vergangenen Jahr mit Kursverlusten von bis zu 78 % allein beim Bitcoin zählt die Asset-Klasse mit einem Plus von 90 % seit Beginn 2023 zu den besten Performern am Markt. Unternehmen aus diesem Segment wie MicroStrategy, Coinbase, Hut 8 Mining oder Bit Digital konnten sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppeln. Nachholbedarf hat dagegen die deutsche Bitcoin Group, die mit ihrer Tochter den Handelsplatz für digitale Währungen, bitcoin.de, betreibt. Dabei besitzt die Holding deutlich mehr Substanz als vergleichbare Mitbewerber.

Report lesen


05.07.2023, Autor: Nico Popp

Defence Therapeutics wird Teil von „Viewpoint with Dennis Quaid“

Kurze Infotainment-Formate sind bei Zuschauern beliebt – etwa vor den Nachrichten oder zwischen zwei Spielfilmen. Das kanadische Biotech-Startup Defence Therapeutics wurde nun von der Reihe „Viewpoint with Dennis Quaid" als Partner für eine Serie über die Chancen und Grenzen der Biotechnologie ausgewählt – für das Unternehmen, das an die Nasdaq strebt, kann die damit verbundene Bekanntheit nur zuträglich sein. Entscheidend bleibt aber, was hinter der Kamera geschieht. Aktuell sind richtungsweisende Untersuchungen im Gange.

Report lesen


29.06.2023, Autor: Nico Popp

Kommerzialisierung hat Priorität - heiße Phase beginnt

Viel hilft viel. Nach diesem Motto hat der innovative Krebs-Spezialist Defence Therapeutics in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Patent-Portfolio aufgebaut. In welchen Bereichen Patente angemeldet wurden, welche Optionen Defence Therapeutics dadurch hat und worauf es für das Unternehmen, das 2023 vor gleich mehreren klinischen Studien steht, in den nächsten Wochen entscheidend ankommt.

Report lesen


28.06.2023, Autor: Stefan Feulner

Testergebnisse weiterhin über Plan

Die erste Testreihe unter realen Straßenbedingungen verlief für den Wasserstoffinnovator mit Sitz in Vancouver und London besser als erwartet und zeigte die Vorteile der mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen leichten Nutzfahrzeuge mit meiner Reichweite von mehr als 500 km gegenüber batterieelektrischen Transportern und Verbrennern deutlich auf. Nach dem Flottenmanagementanbieter Rivus, der sich für die Verwaltung von über 120.000 leichten Nutzfahrzeugen und Lastkraftwagen jährlich verantwortlich zeichnet, steigt nun das Versorgungsunternehmen SSE, das derzeit eine der größten Fahrzeugflotten im Vereinigten Königreich unterhält, in die Testreihe ein. Sollten die Ergebnisse weiterhin den positiven Trend bestätigen, steht First Hydrogen eine goldene Zukunft im Milliardenmarkt der klimaneutralen Fahrzeuge bevor.

Report lesen


26.06.2023, Autor: André Will-Laudien

Neue Wolfram-Mine in Sichtweite

In Krisenzeiten wie jetzt wird die Dringlichkeit in der Verfügung von strategischen Metallen wieder sehr präsent. Aktuell ist China mit 70 % der Mehrheitsbesitzer dieser Elemente. Mit weiteren Eskalationen in der Ukraine und weltweiten Instabilitäten ist der Zugriff auf wichtige Ressourcen essentiell, denn althergebrachte Lieferwege können von heute auf morgen ausgesetzt werden. Seltene Metalle sind für verschiedene moderne Technologien - von Smartphones bis hin zu Windturbinen und Rüstungsgüter - unerlässlich. China könnte zur Erreichung seiner strategischen Ziele in Taiwan ein Exportverbot von wichtigen Rohstoffen verhängen und den Westen von einer Versorgung ausschließen. Ein politisches Druckmittel, das nur durch den konsequenten Aufbau von Alternativen aufgeweicht werden kann. Almonty Industries verfügt über 4 wichtige Wolfram-Liegenschaften in Spanien, Portugal und Südkorea. Bald geht die größte Mine in Produktion.

Report lesen


21.06.2023, Autor: Nico Popp

Einsatzbereiche von mRNA bis CRISPR – Lizenzgebühren winken

Krebs-Spezialist Defence Therapeutics hat für seine vielseitige Hilfs-Technologie Accum™ internationalen Patentschutz beantragt. Damit erhalten die zahlreichen Projekte, die das Unternehmen dank Plattform-Ansatz parallel vorantreibt, bald ein „Preisschild". Konkret geht es um Impfungen gegen verschiedene Krebs-Arten von Haut- bis Bauchspeicheldrüsenkrebs, die teilweise kurzfristig in eine Phase-1-Studie überführt werden. Gleiches gilt für das vielversprechende Chemotherapeutikum AccuTOX™. Welche Perspektive es rund um die „Gen-Schere" CRISPR gibt, welche mRNA-Studie bald Ergebnisse liefern wird und wie es um die Übernahmeaktivitäten in der Branche steht.

Report lesen


20.06.2023, Autor: Stefan Feulner

Der Wasserstoffspezialist setzt sich exorbitante Wachstumsziele

Die Frage sei erlaubt. Ist es wie in den vergangenen Jahren erneut ein Märchen aus 1000 und einer Nacht, oder hält das ambitionierte US-Wasserstoffunternehmen um den CEO und Marketingspezialisten Andy Marsh diesmal Wort? Nach Veröffentlichung der ehrgeizigen Wachstumsziele bis zum Jahr 2030 anlässlich des eigens organisierten Analystentages schoss die Plug Power-Aktie in der Spitze um mehr als 60 % in die Höhe. Somit glauben Anleger noch immer an die Story des Brennstoffzellenpioniers. Ob diese jedoch erfolgreich umgesetzt werden kann, wird sich bereits in den nächsten Monaten zeigen. Getrübt werden dürfte das blinde Vertrauen erneut durch eine größere Kapitalmaßnahme.

Report lesen